Social Community Theater - Trainingskurs in Rabka-Zdrój (Polen)
Wie können Theater und Kunst dazu beitragen, eine starke Gemeinschaft aufzubauen und sozialen Wandel zu fördern? Dieser Frage hat sich der Trainingskurs „Social Community Theater" gewidmet. Vom 01. - 08. Juli 2023 wurden zwei Teilnehmende von EuroYouth nach Polen entsendet. Der Schwerpunkt des Kurses lag auf Improvisations- und Kontakttheater, das auf den Elementen Spiel und Geschichtenerzählen basiert. Diese beiden Säulen werden als Instrumente für den Aufbau inklusiver, sozialer Beziehungen und informeller Bildung betrachtet. Der Kurs wurde entwickelt, um die Teilnehmenden zu befähigen, künstlerische Methoden zu nutzen und durch Theater soziale Veränderungen herbeizuführen.
Das Theaterspiel basiert dabei auf den gemeinsamen Erfahrungen der Teilnehmenden. Durch Spiele und Geschichtenerzählen können die Teilnehmenden eine Gemeinschaft aufbauen, in der niemand verurteilt wird, sondern alle aktiv teilnehmen. Diese spielerische Herangehensweise ermöglicht es wichtige soziale Konzepte wie Geschlechtergleichheit, Inklusion, Toleranz, Empathie und Respekt vor Regeln zu verinnerlichen. Am ersten Kurstag legten wir die Regeln für unser gemeinsames Beisammensein fest. Die Methodik des Kurses umfasste verschiedene Spiele aus der Theaterpädagogik, an denen alle teilnehmen konnten. Auch die Teilnehmenden selbst konnten Workshops anbieten und ihr Wissen mit dem Kurs teilen. Besonders war auch der internationale Abend, bei dem jeder Leckereien aus seinem Heimatland vorstellen konnte. Ein Ziel des Kurses war es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, selbst kleine künstlerische Projekte zu entwickeln. Durch diese Initiativen sollten die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und sozialen Wandel im eigenen Umfeld voranzutreiben.
Der Trainingskurs „Social Community Theater" war für die von EuroYouth entsendeten Teilnehmenden ein echter Glücksgriff. Sie hatten viel Spaß und eine wertvolle Gelegenheit, die Kraft des Theaters für sozialen Wandel und den Aufbau einer starken Gemeinschaft zu erkunden.